Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Merkel und ihr Amt – das ist eine solide Institution und dauert wahrscheinlich, «bis dass der Tod sie scheidet». Herausforderer Martin Schulz’ Flirt mit der Macht währte nicht lange: Das Thema «Ehe für alle» wäre sein dringend benötigtes Wahlkampfthema gewesen, doch in einem wahrhaft machiavellischen Schachzug machte Merkel die historische Abstimmung zur Homo-Ehe möglich und nahm dem Nebenbuhler so die Butter vom Brot. Ein Sieg nach Punkten, auch wenn Merkel selber an der Abstimmung das sagte, was manche Langzeit-Verheiratete wünschten, bei der Hochzeit gesagt zu haben: Nein. Jedenfalls: Deutschland hat jetzt die Ehe für alle. Und wir? Haben Tamynique. Quasi die Goji-Beeren unter den Cervelat-Promis. Ein Riesenhype um etwas ganz Normales: Zwei Frauen, die die Öffentlichkeit … äh, ich meine … sich lieben. Aber solange das noch als Sensation gehandelt wird: Knutscht weiter, Mädels, knutscht auf allen Kanälen!