Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Ich frage mich, wann Frauen begonnen haben, ihre Männer als Selfiesticks zu missbrauchen. Hier am Strand ackern Jungs quasi rund um die Uhr, damit der Urlaub auf den Profilen ihrer Freundinnen ordentlich Likes abwirft. Auch Bruno ist ein «Instagram-Husband». Gerade liegt er in Fötusstellung am Strand. Jede dritte Welle spült ihm Wasser in die Nase, aber nur aus diesem Winkel sehen Carmelas Oberschenkel, wenn sie dem Wasser entsteigt, aus wie Aale und nicht wie Wale. Hashtag #beachgirl4ever. Die nächste halbe Stunde verbringt Bruno damit, Carmelas Biss in ein Stück Wassermelone einzufangen, #summergoals. Und schon ist Zeit für die Yogapose bei Sonnenuntergang am Strand. #blessed, #lovemylife. Carmela macht den «Aufschauenden Hund», Bruno vollführt den «Von unten fotografierenden Deppen». Warum, Bruno, zeigst du Carmela nicht den «aufsteigenden Mittelfinger»? Hashtag #respectyourself!